Wetterunabhängige AR-Brille im Tourismus
Neben dem Blog schreiben wir in diesem Semester im Modul "Digital Marketing" (IMA 1) eine Gruppenarbeit über ein digitales Produkt. Der Auftrag liegt in der Erstellung eines Marketingkonzepts mit Fokus auf dem digitalen Marketing.
Viele kennen vielleicht bereits die VR-Brille von Sony. Diese war bei der Playstation 4 ein Hit. Man konnte sie mit vielen Spielen verknüpfen und war mitten drin.
![]() |
VR-Brille für die Playstation 4 |
Ein kleiner Input am Rande: Heute (06. November 2020) ist die Playstation 5 rausgekommen 💥 🎮 Dazu verlinke ich euch einen Beitrag von einem Kommilitonen. Ein top Beitrag für alle Interessierten.
Die Gruppe hat sich eine AR-Brille ausgedacht und konzeptioniert, welche geeignet ist für den Tourismusbereich. Dieses Gadget ist wetterresistent ☔ ⛅ Der Hotspot (z.B. Grindelwald) wird mit diversen Kameras und Zubehör, wie zum Beispiel Drohnen, gefilmt und fotografiert. Danach erfolgt der technische Teil, hier werden die Aufnahmen mit der Brille verknüpft.
So viel zum technischen Part, kommen wir jetzt zum Geniessen 😋 😄
Die AR-Brille wird vom Besucher aufgesetzt. Er hat dann die Möglichkeit, zwischen allen vier Jahreszeiten zu wechseln. Kennt er die Region gut, weil er öfters dort war, dann haben wir auch hier eine Funktion, die es ihm antun wird. Man kann nämlich zwischen diversen Jahren switchen. Wie sah es zur Zeit der Dinosaurier aus 🦖 ?
Ein weiteres wichtiges und interessantes Feature liegt in der Übermittlung von Wissen. Wir als Studenten wollten nicht nur ein Produkt für Geniesser entwickeln, sondern auch für Lernwillige, da wir uns dabei als Studies angesprochen fühlen 😆😉 Durch die Brille werden viele spannende Informationen zum Hotspot eingeblendet und wiedergegeben.
Uns ist es wichtig, dass unsere Leser durch die von uns veröffentlichten Blogs auch etwas lernen und mitnehmen können. Daher will ich euch zum Schluss den Unterschied zwischen VR und AR erklären. Beide Begriffe haben etwas gemeinsam, nämlich das "R", welches für Reality (zu Deutsch: Realität) steht. V = Virtual, A = Augmented. Ich denke, die Meisten konnten den Unterschied bereits dem Beitrag entnehmen. Aber bekanntlich heisst es doch: Doppelt hält besser: Bei der AR wird die Realität durch digitale Inhalte ergänzt. Hingegen taucht man bei der VR in eine komplett virtuelle Welt ein, beispielsweise in ein Videospiel.
Im nächsten Beitrag erkläre ich euch, wie und welches Marketing wir verwenden! Spoiler: Wir werden stark auf das digital Marketing zu sprechen kommen. Seit gespannt 😏
Kommentare
Kommentar veröffentlichen